LERMENFUNK: "Der Kalender zaehlt die TAGE, ...

...aber es ist das HERZ, das die BEDEUTUNG darin findet!" (John Maxwell, amerik. Pastor und Bestsellerauthor) ... CHRONOASTRONOMIE oder: Warum wir Ostern - nur MANCHMAL gemeinsam feiern. --- Im Jahr 1582 fuehrte Papst Gregor XIII. den nach ihm benannten gregorianischen Kalender ein. Der bis dahin gueltige, von Julius Caesar 45 v. Chr. eingefuehrte, hatte naemlich ein Problem - u. a. bei der Berechnung des Osterdatums. _ Um diese zu korrigieren, griff man in besagtem Jahr 1582 zu einem "Kalendersprung". D. h. Auf Donnerstag, den 4. Oktober, folgte Freitag, der 15. Oktober! Was war das Problem? Der julianische Kalender rechnete mit einer Jahreslaenge von 365 Tagen. Alle vier Jahre kam dazu ein Schaltjahr. (So weit so vertraut) Ergibt im Durchschnitt 365,25 Tage pro Jahr. Astronomisch korrekt waeren freilich 365,2422 Tage. Klingt nach quantite negligeable - summiert sich aber ueber die Jahrhunderte bzw. Jahrtausende! Die Loesung dafuer ab 1582: Eine verbesserte Schaltjahr-Regel. Sie funktioniert wie folgt: Jedes Jahr, das durch 4 teilbar ist, ist EIN Schaltjahr. (wie bei Julius) Jahre, die durch 100 teilbar sind, sind KEINE Schaltjahre – (ES SEI DENN, sie sind auch durch 400 teilbar!) Beispiel: 1600 war ein Schaltjahr, 1700, 1800 und 1900 waren KEINE, 2000 war wieder eines. Warum erzaehle ich das alles? Weil das OSTERDATUM vom Fruehlingsvollmond abhaengt und der Fruehling gemeinhin mit dem 21. Maerz beginnt. Inzwischen sind aber gregorianischer und julianischer Kalender qua quantite negligeable 13 Tage auseinander und wenn jetzt noch gen Ende der 13 Tage ein Neumond kommt, feiern orthodoxe Christen "ihr" Ostern auch schon mal 5 Wochen spaeter! Will heissen: Die orthodoxen Kirchen halten bis heute am julianischen Kalender fest. Umso bemerkenswerter ist es, dass wir in diesem Jahr 2025 tatsaechlich - weltweit - alle gemeinsam am selben Tag Ostern gefeiert haben! Darauf ein schallendes geschwisterliches "Christus ist auferstanden!" - respektive "Christos anesti!" . . . So, ich hoffe, ich habe sie mit meinen chronoastronomischen Ueberlegungen nicht gelangweilt. . Jetzt flugs zu den Terminen . . . # 1. ADDAMS-Family Mainz 18.5.2025, 18.00 Uhr _______________________________________________________ Hier merke ich dass inzwischen 15 Personen ihre Karten schon haben. Macht ja auch unter Umstaenden Sinn, sie gelten als Fahrkarte und wenn z. B. jemand aus Bingen den Zug nimmt, braucht er nicht nach Gensingen zu fahren. Alle anderen - es sind derer 20 - muessen einfach nur um 15.00 Uhr am Gensingen-Horweilerer Bahnhof sein. Was macht bis dahin noch Sinn? Ich denke, man kann sich doch schon mal das Programmheft zu Gemuete fuehren. https://www.lermen.de/dl/addams-family-programm.pdf Ansonsten daran denken: Eine Stunde vorher darf man schon rein und es gibt da die leckersten Sachen - gratis. Außerdem kann man mit einem Glas Rheingauer Sekt in der einen und einer Bretzel in der anderen Hand ganz gut den Erlaueterungen zum Stueck folgen - ohne zu verdursten und zu verhungern. (Sie duerfen freilich auch auf die Dachterrasse damit.) _ Ach ja, wundern sie sich nicht, wenn einige juengere Menschen als Wednesday kommen. (Ihrem eigenen Alter enstpraeche eher Morticia und Gomez.) . . . # 2. MARC-AUREL in TRIER - Samstag, 22 NOVEMBER 2025 (!!) _______________________________ Wir werden dieses Mal schon vormittags fahren, geplant ist 8.30 Uhr ab Pfingstwiese. Dann 11.30 Uhr bzw. 11.45 Uhr 90 Minuten Fuehrung im Landesmuseum. Danach freie Zeit und Gelegenheit zum "spaeten" Mittagessen, auf dem Weihnachtsmarkt oder anderswo. Letzteres sollte keine Problem darstellen: Denn erstens ist es Samstag, zweitens ist derselbe ab 11.00 Uhr geoeffnet und es soll auch der "schoenste Weihnachtsmarkt" Deutschlands sein. Aber sehen sie selbst https://www.lermen.de/bilder/trier2022-11-27.jpg Am spaeten Nachmittag dann individuell aber mit Audioguide ins Simeonstift - neben der Porta Nigra. Hier gibt es - ergaenzend zu Marc Aurel - eine kleine hochkaraetige Ausstellung zu einer Menschheitsfrage, die sie vielleicht gerade jetzt wieder - qua Weltsituation - besonders interessiert: **"Was ist GUTE Herrschaft?!"** https://marc-aurel-trier.de/veranstaltung/was-ist-gute-herrschaft/ Ebenfalls mit hochkaraetigen Ausstellungstuecken wohlgemerkt: Danach, ca. 18.00 Uhr Abfahrt an der Porta Nigra direkt daneben - wie 2022. TIPP: Der Preis steht fest, alles ist organisiert und 10 Leute haben auch schon bezahlt und sich angemeldet. Weitere 13 sich bisher "nur" angemeldet. Macht schon 23. . . . # 3. WEIHNACHTSMAERCHEN 2025: "Der kleine Vampir" (Angela Sommer-Bodenburg) _______________________________________________ Story: Wenn seine Eltern samstagabends zum Tanzen gehen, macht es sich der zehnjaehrige Anton zu Hause mit seinen Lieblingsbuechern gemuetlich. Am liebsten liest er Vampirgeschichten – je gruseliger, desto besser. Doch als eines Abends ploetzlich ein echter Vampir auf seiner Fensterbank sitzt, jagt ihm das doch einen gehoerigen Schrecken ein. Gut, dass dieser Ruediger von Schlotterstein, und seine juengere Schwester, Anna die Zahnlose, mehr an einer Freundschaft interessiert sind. (Kinderbuchklassiker ueber eine ungewoehnliche Freundschaft als turbulente Familienkomoedie. August werde ich die Karten buchen) . . . # 4. Loesung zum KI-generierten Bild ___________________ https://www.lermen.de/bilder/eisbaer-pinguine.jpg Eisbaeren gibt es nur am Nordpol, Pinguine nur am Suedpol. Auch wenn sie das nicht gewusst haben sollten, duerfen sie am Hirtensonntag, 4. Mai 2025, um 10.30 Uhr in Norheim in der Rotenfelser Strasse 39 - in die Kirche kommen. (Da bin ich dann mal wieder "dran") . . . # 4. Zum Schluss noch einen Grund zunm Osterlachen frei nach dem Motto: Jesus lebt mit ihm auch ich? Aber Vorsicht, es wird pikant, falls sie pruede sind, ich habe sie gewarnt! ___________________ Also nun gut, hier der finale Beweis, dass Jesus lebt und auch heute noch Wunder der Heilung vollbringt - so wie damals zu seinen Erdentagen in Galilaea! https://www.lermen.de/bilder/blindenheilung.jpg . . . Bis da hin fuer heute. . . Liebe Gruesse und Gott befohlen. . Ihr Pfarrer in Ruhe Wolfgang Lermen, Ruedesheim/Nahe . Tel. 0163/1700800 wolfgang@lermen.de   https://www.facebook.com/wolfgang.lermen/ . ============================= . ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !! ############## AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !!